Hermannsbrunnen Teningen
Der Hermannsbrunnen wurde 1975 zum Abschluss der Rebflurbereinigung an historischer Stelle wiedererrichtet und ist ein Symbol der Tradition und des Rechtes der
Gemeinde Teningen und seiner Ortsteile. Der Hermannsbrunnen steht im so genannten Vierdörferwald, der früher von
Heimbach,
Köndringen,
Malterdingen und
Mundingen gemeinschaftlich genutzt wurde. Bereits im Mittelalter fand am Hermannsbrunnen das Waldgericht der Orte statt. Jedes Jahr am
Ostermontag kamen hier die 24 Waldrichter, sechs aus jeder der Vierdörferwaldgemeinden, und vier Stabhalter zusammen. Die Waldordnung wurde verlesen und Strafen gegen Waldfrevler verhängt.
Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Teningen » Seite Hermannsbrunnen Teningen") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Teningen sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite Hermannsbrunnen Teningen). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise
Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025
Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)
Alemannische Seiten | Badische Seiten