Startseite
Suche Menue ServiceWhatsAppTwitterFacebook
Singen | Poppele-Zunft Singen

Poppele-Zunft Singen

Die Heimat der Poppele-Zunft ist die badische Stadt Singen am Hohentwiel. Die Narrenzunft wurde im Jahr 1860 gegründet und besteht aus den Narrenfiguren Poppele vom Hohenkrähen, Eierwieb, Narrenmodder, Narrenvadder, Narrenbolizei, Hansele, Fanfarenzug, Zunftgeselle, Rebwieb, Hooriger Bär, Rebmeister, Bärentreiber mit Fellbär und Schellehansel. Die Einzelfigur des Poppele vom Hohenkrähen als Singener Schelm gibt es seit 1885 und er gilt als Herr der Singener Fasnacht. Er in einem ritterlichen Jagdgewand mit einem Hütle. Die Hänsele haben ein buntes Blätzlehäs, die Gesichter der Hänsele sind durch schwarze Filzlarven verdeckt, auf denen Augen, Nasen und Münder durch rote Linien markiert sind. Die Narreneltern zeigen sich in frühbiedermeierlicher Tracht mit Maske. An die Arbeit im Weinberg am Hohentwiel erinnern die Hobieler-Rebwieber in ihrer Arbeitstracht. Der Narrenruf der Zunft lautet: "Hoorig". Die Poppele-Zunft Singen ist Mitglied in der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte und gehört innerhalb des Verbandes zur VSAN-Fastnachtslandschaft Hegau.

Poppele-Zunft Singen

 Poppele-Zunft Singen 1860 e.V.

www.poppele-zunft.de

Auf Stadtplan anzeigen


Närrische Tipps ...

Fastnacht Narrenzünfte Singen Fastnachtsmuseum Narrenvereinigung

Anzeige

Anzeige

Schwäbisch-alemannische Fastnacht

Anzeige

Mundart und Musik aus Baden. Symbadisch halt!

Anzeige

Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Singen » Seite Poppele-Zunft Singen") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Singen sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite Poppele-Zunft Singen). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise



Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025

Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)

Alemannische Seiten | Badische Seiten