Sprache im Schwarzwald
Die meisten Menschen im Schwarzwald sprechen die Alemannische Sprache. Alemannisch wird aber nicht nur im Südwesten des deutschsprachigen Gebietes gesprochen, sondern darüber hinaus in Frankreich (Elsass), in Österreich (Vorarlberg), dann im Fürstentum Liechtenstein und der deutschsprachigen Schweiz. Im allgemeinen Sprachgebrauch sagt man meistens Dialekt dazu, doch in Wirklichkeit ist es eine eigene Sprache, die aufgrund der deutschen Geschichte natürlich Ähnlichkeiten zur heutigen deutschen Schriftsprache hat. In den vielen Orten des Schwarzwaldes kann das Alemannisch unterschiedlich ausfallen. Ein Hotzenwälder und ein Schwarzwaldbewohner aus dem Kinzigtal kann man sprachlich leicht auseinander halten. Die Schwarzwaldbewohner selbst würden sich selbst in die Sprachen Alemannisch, Badisch und Schwäbisch aufteilen. Aber Schwäbisch gehört historisch gesehen zur alemannischen Sprachfamilie und Badisch gibt es eigentlich nicht, da Badisch nur der Oberbegriff für die im Land Baden gesprochenen Sprachen ist. Nur ein Zipfel im nordöstlichen Rand vom Schwarzwald, zwischen Rastatt, Karlsruhe und Pforzheim, gehört nicht zur alemannischen Sprachfamilie. Dort liegt bereits ein fränkischer Einschlag vor (Südrheinfränkisch).Anzeige