Startseite
Suche Menue ServiceWhatsAppTwitterFacebook
Rheinfelden | Nordschwaben » Burgen & Schlösser Nordschwaben & Region

Burgen & Schlösser Region Nordschwaben

Burgen prägten einst die Region rund um Nordschwaben. Sie waren Herrschaftssitze oder boten in Notzeiten Schutz und Unterschlupf. Burgen wurden bevorzugt auf Anhöhen gebaut, aber auch an steilen Abgründen oder auf flachem Land, umgeben von Wasser. Nach der Zeit der Burgen entstanden rund um Nordschwaben Schlösser, die meist der Repräsentation dienten. Heute gehören gut erhaltene Burgruinen und Schlösser in der Region Nordschwaben zu beliebten Ausflugszielen. Die folgende Übersicht zeigt auch Burgställe, ehemalige Burgen, die heute aus der Landschaft verschwunden sind.

Burg Beuggen

Km ± 4 | Als Burg Beuggen bezeichnet man eine abgegangene Burganlage bei denOrten ...

Schloss Beuggen

Km ± 4 | Das Schloss Beuggen ist ein östlich von Rheinfelden (Baden) gelegenes ...

Neues Schloss Wehr

Km ± 6 | Das Neue Schloss in Wehr – auch Schönausches Schloss genannt - steht ...

Altes Schloss Wehr

Km ± 7 | Das Alte Schloss der Herren von Schönau - am südlichen Ende der ...

Burg Werrach

Km ± 7 | Die Ruine Werrach, auch Schlössle genannt, ist eine Burgruine am Ausgang ...

Burg Enkenstein (Bürgle)

Km ± 7 | Als Bürgle bezeichnet man eine kleine abgegangene Burganlage oder ...

Fliehburg Degerfelden

Km ± 7 | Mit großer Wahrscheinlichkeit stand im Gewann Schlosshalde östlich von ...

Burg Burgholz Raitbach

Km ± 8 | Als Ruine Burgholz bezeichnet man eine abgegangene Burg oberhalb von ...

Burg Turmhölzle Raitbach

Km ± 8 | Als Turmhölzle, früher auch Fernegg genannt, bezeichnet man eine ...

Burg Steineck Schwaigmatt

Km ± 8 | Als Burg Steineck bezeichnet man eine abgegangene Burg südlich von ...

Burg Bärenfels (Wehr)

Km ± 8 | Zu Beginn des Wehratals steht, hoch über der Stadt Wehr auf rund 700 ...

Rotenburg Wieslet

Km ± 9 | Als Rotenburg bezeichnet man eine Burgruine nordöstlich von Wieslet im ...

Burg Brombach

Km ± 9 | Ein Burg in Brombach wird erstmals im Jahr 1294 genannt. Die Burg in ...

Brombacher Schloss

Km ± 10 | Aus dem Jahre 1294 gibt es eine erste Beschreibung der Burg in Brombach. ...

Inzlinger Wasserschloss

Km ± 10 | Das Wasserschloss in Inzlingen wurde wahrscheinlich um 1500 von dem ...

Anzeige (AZ)

Burg Röthekopf

Km ± 10 | Als Burg Röthekopf bezeichnet man eine abgegangene Festung auf dem Berg ...

Burg Wildenstein Wehratal

Km ± 10 | Als Burg Wildenstein bezeichnet man eine ehemalige Burganlage auf der ...

Burg Neu-Waldeck Tegernau

Km ± 11 | Die Burg Neu-Waldeck ist eine abgegangene Burg auf einem Geländesporn bei ...

Ruine Hertenberg

Km ± 11 | Die Burg Hertenberg war eine Höhenburg und stand einst westlich von ...

Burg Rötteln

Km ± 11 | Auf einer bewaldeten Anhöhe wacht die Burg Röteln über der Stadt Lörrach ...

Stettemer Schlössle

Km ± 12 | Das Stettemer Schlössle im Ortsteil Stetten bei Lörrach ist der einzige ...

Burg Lörrach (Wasserschloss)

Km ± 12 | Bei der Lörracher Burg handelt es sich um ein ehemaliges abgegangenes ...

Schloss Schönau Bad Säckingen

Km ± 12 | Das Schloss Schönau im Herzen von Bad Säckingen wurde um das Jahr 1600 ...

Burg Wieladingen

Km ± 14 | Die Burg Wieladingen, im Volksmund auch Harpoldinger Schloss genannt, ...

Burg Alt-Waldeck Hohenegg

Km ± 14 | Als Burg Alt-Waldeck bezeichnet man eine abgegangene Burg beim Weiler ...

Burg am Horn Grenzach

Km ± 14 | Als Burg am Horn oder auch Burg Hornfels bezeichnet man eine abgegangene ...

SchweizBurg Farnsburg

Km ± 15 | Die Farnsburg ist eine Burgruine zwischen den Schweizer Ortschaften ...

Burg Rheinsberg

Km ± 15 | Als Burg Rheinsberg bezeichnet man eine abgegangene Burg auf einer ...

Burg Hammerstein

Km ± 15 | Als Burg Hammerstein bezeichnet man eine abgegangene Burg bei Hammerstein ...

Burg Altenstein

Km ± 15 | Die Burg Altenstein ist eine abgegangene Höhenburg im Angenbachtal. Sie ...

Burg Friedlingen

Km ± 16 | Als Burg Friedlingen bezeichnet man eine abgegangene Burganlage ...

Sausenburg

Km ± 16 | In einer wirklich reizvollen Landschaft, mit Blick auf die Vogesen, den ...

Schloss Bürgeln

Km ± 18 | Das Barockschloss Bürgeln liegt auf einem Ausläufer des Blauen, auf ca. ...

Am Brennten Buck

Km ± 19 | Als Brennten Buck bezeichnet man eine kleine Erhebung bzw. Bergkuppe ...

Schlössle Laufenburg

Km ± 19 | Das Schlössle in Laufenburg ist ein denkmalgeschütztes altehrwürdiges ...

Burg Oftringen

Km ± 19 | Als Burg Oftringen bezeichnet man eine abgegangene Burg bei Laufenburg ...

Anzeige

Anzeige

Schwäbisch-alemannische Fastnacht

Anzeige

Mundart und Musik aus Baden. Symbadisch halt!

Anzeige

Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Nordschwaben » Seite ") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Nordschwaben sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite ). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise



Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025

Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)

Alemannische Seiten | Badische Seiten