Heilig-Kreuz-Kirche Offenburg
Die Heilig-Kreuz-Kirche steht im nordwestlichen Bereich der Offenburger Altstadt . Wie viele andere Gebäude fiel auch das ursrpüngliche Gotteshaus dem großen Stadtbrand von 1689 zum Opfer. Lediglich einige Grundmauern stammen noch aus dem 14. Jahrhundert. Der heutige Kirchenbau entstand unter dem Einfluss der
Vorarlberger Bauschule zwischen 1700 und 1720. Die Innenausstattung der dreischiffigen tonnengewölbten Hallenkirche stammt größtenteils auch aus jener Zeit. Der linke Seitenchor der Heilig-Kreuz-Kirche, das so genannte Josefs-Chörlein, birgt ein Sandstein-Kruzifix von 1521. An den Außenwänden der Kirche befinden sich mehrere Grabdenkmäler, darunter das des Ritters Jörg von Bach. Es wurde von Christoph von Urach im Jahr 1538 geschaffen.

Foto: Heilig-Kreuz-Kirche Offenburg
Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Offenburg » Seite Heilig-Kreuz-Kirche Offenburg") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Offenburg sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite Heilig-Kreuz-Kirche Offenburg). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise
Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025
Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)
Alemannische Seiten | Badische Seiten