Schantle Oberndorf
Als Schantle bezeichnet man eine Narrenfigur aus Oberndorf am Neckar. Der Schantle der Narrenzunft Oberndorf am Neckar entstand vermutlich um das Jahr 1800 und er die Narrenfigur zählt in seinem Erscheinungsbild zu den ältesten im deutschen Südwesten, die seit seiner Entstehung am wenigstens verändert wurden. So trägt der Schantle heute noch seine Hosen und seinen Kittel aus Rupfenstoff, verziert mit bunten Flecken oder Plätzle. Wie der Oberndorfer Narro und der Oberndorfer Hansel trägt auch der Schantle eine aus Lindenholz geschnitzte Maske, allerdings mit markanten Nasen, Zinken, grinsend und etwas ungehobelt, fast furchterregend daher blickend. Der Schantle genießt bei der Oberndorfer Fasnet das Privileg, schon vor dem Fasnachtsdienstag auf die Straße gehen und durch die Lokale ziehen zu dürfen, zum so genannten Aufsagen. Die Orangen des Schantle gehen auf ein Ereignis des frühen 20. Jahrhunderts zurück. Im Jahr 1920 weilte eine türkische Delegation zur Fasnetszeit bei den Mauserwerken in Oberndorf, die bekannt waren für die Produktion von Waffen von hoher Qualität. Die Gäste aus der Türkei verteilten die kostbaren Früchte, die damals in Oberndorf kaum einer kannte, als freundschaftliche Geste beim Fasnetsumzug. Dieses kulinarische Ereignis während der Fasnet beeinflusste die Oberndorfer Narren nachhaltig und seit dieser Zeit teilen die Schantle Orangen aus.Anzeige