Startseite
Suche Menue ServiceWhatsAppTwitterFacebook
Lörrach | Haagen | Haagen

Haagen

Haagen liegt im unteren Wiesental und ist seit 1974 ein Stadtteil von Lörrach. Auf der Gemarkung Haagens oberhalb vom Ortskern steht weithin sichtbar die Burg Rötteln, deren Wurzeln ins 11. Jahrhundert zurückgehen. Das Wahrzeichen der Stadt Lörrach gehört zu den größte Burgruinen Südbadens. Eine erste urkundliche Nennung von Haagen findet sich in einem Schriftstück aus dem Jahr 1344. Als Teil der Vogtei Rötteln war Haagens Geschichte eng verbunden mit der Burg Rötteln. Eng verbunden ist Haggen auch traditionell mit den Nachbarorten Tumringen, Röttelnweiler und Hauingen. Bis heute bilden Tumringen, Röttelnweiler und Haagen eine gemeinsame Kirchengemeinde. 1788 wurde Haagen als Gemeinde selbstständig. Im 19. Jahrhundert veränderte der Einzug der Textilindustrie das Dorf wesentlich, und machte die Landwirtschaft zur Nebensache. Die Krise der Textilindustrie führte Ende des 20. Jahrhunderts zu einem neuen Strukturwandel, der noch in vollem Gange ist. Im 20. Jahrhundert machte das 1930 gegründete Versandhaus Schöpflin den Namen Haagen deutschlandweit bekannt. Es hieß damals in der Region: "Wer den Pfennig ehrt, nach Haagen fährt".
Haagen bei Lörrach

Foto: Haagen bei Lörrach

Anzeige

Anzeige

Publikationen Ausstellungen Auftragsarbeiten - Von Ingo Laue Haagen

Anzeige

Muettersproch-Gsellschaft

Anzeige

Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Haagen » Seite Haagen") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Haagen sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite Haagen). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise



Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2024

Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)

Alemannische Seiten | Badische Seiten