Krauchenwies
Krauchenwies ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg, am südlichen Rand des Naturparks Obere Donau gelegen. Die Gemeinde gehört zum Landkreis Sigmaringen innerhalb des Regierungsbezirks Tübingen. Zu Krauchwies gehören die Ortsteile Ablach, Bittelschieß, Ettisweiler, Göggingen und Hausen am Andelsbach. Krauchenwies liegt an der Hohenzollernstraße und ist Teil der Tourismusregion Oberschwäbische Donau. Die Gemarkung von Krauchenwies wird von der Ablach durchflossen, die an der europäischen Wasserscheide entspringt und dann in die Donau mündet. Das Dorf Krauchenwies wurde erstmals im Jahre 1202 "Cruchinwis" in einer Reichenauer Urkunde erwähnt. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts lag Krauchenwies im neu gegründeten hohenzollerischen Oberamt Sigmaringen. Infolge der Abtretung des Fürstentums Hohenzollern-Sigmaringen an Preußen wurde Krauchenwies 1850 als Teil der Hohenzollerischen Lande preußisch und blieb dies auch bis 1945. Durch die Grenzlage zum Großherzogtum Baden war Krauchenwies ab 1873 Knotenpunkt der Eisenbahnstrecken Radolfzell-Mengen und Krauchenwies-Sigmaringen der Badischen Staatsbahn.Anzeige