Schneeballensäule Hagnau
Die Schneeballensäule auf dem Löwenplatz Hagnau ist eine figurenreiche Säule des schwäbischen Bildhauers Gerold Jäggle. Die Säule stellt die Geschichten dar, die Heinrich Hansjakob über Hagnau und die Hagnauer in dem Buch "Schneeballen vom Bodensee" erzählt. Im Mittelpunkt stehen dabei die Gespräche Hansjakobs mit seinem Sakristan, genannt Kibele, mit dem er bei schönem Wetter zum Bodenseeufer schritt. Hansjakob badete gern im See, während der Sakristan sich damit begnügte, das Handtuch zu tragen. Auf der Spitze der Säule erkennt man die beiden ins Gespräch vertieft beim Spaziergang. Die Personen, um die ihre Gedanken kreisen, sind auf und in der Säule dargestellt. Es entsteht dadurch ein Bilderbogen Hagnauer Geschichte und Geschichten. Unter anderem sieht man auf der Schneeballensäule die beiden Prinzen, die Fürstin, einen Dorfschneider, den Franzos und das Französle, die Schatzsucher sowie einen Rebmann. Herausragende Bauten und Plätze in Hagnau bilden den Rahmen und tragen zum Aufbau der Skulptur bei. Zu den Bauten zählen unter anderem der Schussenrieder Hof, die Kirche und das Gasthaus zum Löwen. Daneben sind die regionalen Trachten als Miniaturen dargestellt. Als besonderes Ereignis wird die Eisprozession Seegfrörni Hagnau mit der Prozession übe den zugefrorenen Bodensee dargestellt. Der untere Teil der Schneeballensäule ist den Fischern vom Bodensee gewidmet.Anzeige