Rote Blocks Tennenbacher Platz
Die beiden "Roten Blocks" am
Tennenbacher Platz wurden 1929 erbaut. Beide beiden Häuser stehen sich fast spiegelbildlich gegenüber und rahmen den Blick - vom Brunnen auf dem
Tennenbacher Platz aus gesehen - durch die Tennenbacher Straße zum Friedhofsportal architektonisch wirkungsvoll ein. Die Gebäude wurden während des 2. Weltkrieg teilweise zerstört und 1950 wieder aufgebaut. Die Roten Blocks sind viergeschossig und mit einem komplett ausgebauten Dachgeschoss mit Maisonettewohnungen eingerichtet. Die Fassaden zum
Tennenbacher Platz hin sind einheitlich mit gleichmäßige Fensterteilung und Klappläden. Die Gebäude wurden 1975 unter Denkmalschutz gestellt.
Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Brühl-Beurbarung » Seite Rote Blocks Tennenbacher Platz") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Brühl-Beurbarung sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite Rote Blocks Tennenbacher Platz). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise
Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025
Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)
Alemannische Seiten | Badische Seiten