Naturschutzgebiet Humbrühl-Rohrmatten Tuniberg
Eine rund 26
Hektar große
Fläche im Bereich der Gewanne "Humbrühl" und "Rohrmatten" am Ostrand des
Tunibergs wurde 2008 Freiburgs siebtes Naturschutzgebiet. Der Grundstein dafür wurde bereits im Jahr 1980 von der Freiburger Gruppe des Naturschutzbund
Deutschland (Nabu) gelegt. Sie erwarb in jener Zeit Teile des heutigen Schutzgebiets und die ehemalige Ackerfläche verwandelte sich Stück für Stück in ein Paradies für Vögel, Amphibien und Insekten. Baumbestandene Flächen und Flurgehölze kommen in diesem Naturschutzgebiet ebenso vor wie Feuchtwiesen, Röhrichte und Tümpel. Rund 100 Vogel- und mehr als 20 Libellenarten leben in diesem Gebiet, darunter zahlreiche geschützte Arten wie etwa der Zwergtaucher und die Blauflügel-Prachtlibelle.

Foto: Naturschutzgebiete in Baden-Württemberg
Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Waltershofen » Seite Naturschutzgebiet Humbrühl-Rohrmatten Tuniberg") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Waltershofen sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite Naturschutzgebiet Humbrühl-Rohrmatten Tuniberg). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise
Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025
Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)
Alemannische Seiten | Badische Seiten