Evangelische Kirche Ottoschwanden
Die am Hang stehende evangelische Saalkirche in Ottoschwanden wird erstmals durch einen Pfarrer im Jahr 1284 genannt. Im Hochmittelalter gehörte das Patronatsrecht dem Kloster Andlau, später war sie im Besitz des Klosters Heiliges Kreuz in Kirnhalden bei Kenzingen. Ottoschwanden wurde 1344 an den Markgrafen von Hachberg verkauft und teilte fortan die Geschicke der Markgrafschaft Hachberg. Die Einwohner der Markgrafschaft Hachberg mussten 1556 zur "neuen Lehre" übertreten und wurden dadurch evangelisch. Die Kirche besitzt einen Chorturm aus dem 13. Jahrhundert. Er wurde Mitte des 18. Jahrhunderts erhöht. Die Kirchengemeinde in Ottoschwanden gehört heute zur Evangelischen Kirchengemeinde Freiamt.Anzeige