Startseite
Suche Menue ServiceWhatsAppTwitterFacebook
Ettenheim | Altdorf (Ettenheim) | Altdorf in der Ortenau

Altdorf in der Ortenau

Altdorf ist ein Stadtteil von Ettenheim in der Ortenau und liegt nördlich der Kernstadt am Westrand des Gänsbergs. Das Dorf ist um einiges älter als Markt und Stadt Ettenheim und ist das eigentliche frühgeschichtliche Siedlungszentrum der Region. Auch der Ortsname Altdorf deutet darauf hin, das es der Mutterort der jüngeren Stadt Ettenheim ist. Die Besiedlungsgeschichte von Altdorf geht weit in die Vergangenheit zurück. Römische Mauerreste, alemannische und fränkische Funde aus der Zeit 700 n. Chr. deuten darauf hin. Eine erste urkundliche Nennung erfolgte im Jahr 810 n. Chr. Der Bach teilte seit dem 14. Jahrhundert das Dorf in die Lehensgebiete des Hochstifts Straßburg im Süden und der Geroldsecker und ihrer Nachfolger im Norden. Ab 1783 brachte der reiche Straßburger Handelsherr Johann von Türckheim alle Lehensanteile von Altdorf an sich und baute sich ein Schloss Altdorf in der Schmieheimer Straße. Altdorf wurde dann 1975 in die Stadt Ettenheim eingemeindet.
Altdorf in der Ortenau

Foto: Altdorf in der Ortenau

Anzeige

Anzeige

Schwäbisch-alemannische Fastnacht

Anzeige

Mundart und Musik aus Baden. Symbadisch halt!

Anzeige

Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Altdorf (Ettenheim) » Seite Altdorf in der Ortenau") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Altdorf (Ettenheim) sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite Altdorf in der Ortenau). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise



Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025

Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)

Alemannische Seiten | Badische Seiten