Tennenbacher Steinbruch
Am Rande des Tennenbacher Tales und Allmendsberg bei Freiamt nordöstlich vom Emmendingen liegen ehemalige bedeutende Steinbrüche, in welchen bereits seit dem 12. Jahrhundert überwiegend mittelroter Sandstein abgebaut wurde. Diese Sandsteine fanden über lange Zeiträume Verwendung beim Bau zahlreiche Höfe und Kirchen der Region, bei der Hochburg Emmendingen und zahlreichen Gebäuden in der Altstadt von Freiburg. Der Sandsteinabbau erfolgte bis ins 20. Jahrhundert. Im Jahr 2012 wurde nach intensiven Untersuchungen ein ehemaliger Klostersteinbruch des Klosters Tennenbach am Langauweg wiederbelebt, aus welchem hochwertiges Werksteinmaterial für das Freiburger Münster abgebaut wird.Anzeige