Tennenbacher Berain
Als Tennenbacher Berain oder Tennenbacher Güterbuch bezeichnet man das Verzeichnis über Güter-, Besitz und Grundrechte des Klosters Tennenbach. Das Kloster Tennenbach, gelegen im Emmendinger Hinterland, zählte zu den frühen Zisterzienserabteien des Mittelalters und existierte von 1160 bis 1807. Nach der Säkularisation des Klosters Tennenbach kam das Güterbuch an das Großherzogtum Baden und befindet sich heute im Generallandesarchiv Karlsruhe. Neben dem Habsburger Urbar stellt das Tennenbacher Güterbuch bis heute zu den bedeutendsten Quellen der südbadischen Landesgeschichte.Anzeige