Barockkirche St. Ulrich im Schwarzwald
Bei
Bollschweil im
Hexental führt ein kleines Sträßle durch das Möhlintal nach St. Ulrich. Die barocke Pfarrkirche St. Ulrich sowie die Propstei gehörten zu einer im 11. Jahrhundert gegründeten und 1806 säkularisierten Klosteranlage. Die heutigen Bauten entstanden zwischen 1739 und 1742 nach Plänen des Baumeisters
Peter Thumb (1681-1766). Die Barockkirche wurde bis 1771 im Innern üppig ausgestattet. Kostbarster Besitz des Klosters ist der sogenannte Taufstein vor der Kirche, der zwischen Tier- und Pflanzenornamenten Christus, die zwölf Apostel und zwölf Propheten zeigt. Vor der Kirche steht der sehenswerte
Taufstein St. Ulrich, einer riesigen romanische Brunnenschale aus cluniazensischer Zeit.

Foto: Barockkirche St. Ulrich
Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema St. Ulrich » Seite Barockkirche St. Ulrich im Schwarzwald") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, St. Ulrich sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite Barockkirche St. Ulrich im Schwarzwald). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise
Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025
Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)
Alemannische Seiten | Badische Seiten