Burgen & Schlösser Region Ludwigshafen (Bodensee)
Burgen prägten einst die Region rund um
Ludwigshafen (Bodensee). Sie waren Herrschaftssitze oder boten in Notzeiten Schutz und Unterschlupf.
Burgen wurden bevorzugt auf Anhöhen gebaut, aber auch an steilen Abgründen oder auf flachem Land, umgeben von Wasser. Nach der Zeit der Burgen entstanden rund um Ludwigshafen (Bodensee)
Schlösser, die meist der Repräsentation dienten. Heute gehören
gut erhaltene Burgruinen und Schlösser in der
Region Ludwigshafen (Bodensee) zu beliebten Ausflugszielen. Die folgende Übersicht zeigt auch
Burgställe, ehemalige Burgen, die heute aus der Landschaft verschwunden sind.
Schloss Unterbodman
Km ± 2 | Das Schloss Unterbodman entwickelte in dem Dorf Bodman am Überlinger See ...
Barockschloss Bodman
Km ± 2 | Das Barockschloss Bodman wurde zwischen 1757 und 1758 als Amtshaus der ...
Schloss Bodman
Km ± 3 | Das Schloss Bodman, manchmal auch zur Unterscheidung vom 1873 ...
Burg Frauenberg
Km ± 3 | Als Burg Frauenberg bezeichnet man eine abgegangene Burg auf rund 590 ...
Burgruine Altbodman
Km ± 3 | Die Burgruine Altbodman, 270 Meter über dem Bodenseespiegel gelegen, ist ...
Burg Hals Bodman
Km ± 4 | Die Burg Hals ist eine abgegangene Spornburg bei Bodman, einem Ortsteil ...
Burg Hüneberg
Km ± 5 | Als Burg Hüneberg bezeichnet man eine Ruine und ehemalige Höhenburg auf ...
Schloss Langenrain
Km ± 6 | In Langenrain steht ein um das Jahr 1684 erbautes Barockschloss, das von ...
Burg Kargegg
Km ± 6 | Die Burgruine Kargegg liegt auf der Nordseite des Bodanrück nahe dem ...
Schloss Hohenfels
Km ± 7 | Das Schloss Hohenfels nahe dem Ort Kalkofen im Hegau stammt im ...
Burg Neu-Hohenfels
Km ± 7 | Als Burg Neu-Hohenfels bezeichnet man eine ehemalige mittelalterliche ...
Schloss Freudental
Km ± 8 | Das Schloss Freudental ist ein liebevoll restaurierter Barockbau aus dem ...
Burg Tettingen
Km ± 8 | Als Burg Tettingen, manchmal auch Burg Alt-Dettingen genannt, bezeichnet ...
Burghof Wallhausen
Km ± 8 | Als Burghof Wallhausen bezeichnet man einen ehemaligen Wirtschaftshof der ...
Waldburg bei Owingen
Km ± 9 | Als Waldburg bezeichnet man eine relativ unbekannte Burgstelle zwischen ...
Burstell Owingen
Km ± 10 | Nördlich von Owingen im Linzgau befindet im Wald beim Gewann Burstell der ...
Schloss Langenstein
Km ± 12 | Das Schloss Langenstein im Hegau ist ein Renaissanceschloss aus dem 16. ...
Burg Hohenbodman
Km ± 12 | Als Burg Hohenbodman bezeichnet man eine abgegangene Burg im Linzgau, ...
Burg Kilsenberg
Km ± 12 | Als Burg Kilsenberg bezeichnet man eine abgegangene Burg auf dem ...
Schloss Hegne
Km ± 13 | Vor dem eigentlichen Dorf Hegne steht das das Schloss Hegne. An dieser ...
Burg Reute im Hegau
Km ± 13 | Die Burg Reute im Hegau ist eine abgegangene Burg auf der Gemarkung des ...
Tudoburg
Km ± 14 | Die Ruine Tudoburg liegt südlich von Honstetten im Hegau. war die ...
Schloss Hornstaad
Km ± 15 | Als Schloss Hornstaad – im Volksmund auch Schlössli genannt, bezeichnet ...
Burg Schopflen
Km ± 15 | Die Ruine Schopflen steht bei der Insel Reichenau links des Inseldamms. ...
Alter Turm Aach
Km ± 15 | Die Ruine der einstigen Burg oberhalb von Aach – heute meist nur Alter ...
Burg Rusbühl
Km ± 15 | Als Burg Rusbühl bezeichnet man eine abgegangene Burg südlich von ...
Napoleonmuseum Thurgau
Km ± 16 | Das Napoleonmuseum liegt auf einer kleinen Anhöhe bei Salenstein oberhalb ...