Narrenzunft Sandsäcke Engstlatt
Die Narrenzunft Sandsäcke aus Engstlatt bei Balingen im Zollernalbkreis wurde 1973 gegründet. Die Entstehung der Narrenzunft Sandsäcke steht im Zusammenhang mit der Gewinnung von Fegesand. Man weiß , dass 1881 erstmalig in Engstlatt der Handel mit Sand aufgeführt worden ist. Der Fegesand, gewonnen aus dem mit Hämmern und Walzen zertrümmerten Stubensandstein, wurde einst zum Scheuern der hölzernen Stubenböden benutzt. Das Häs besteht aus einer Hose und einem Oberteil, welches über dem Kopf wie ein Sack zusammengeschnürt wird. Auf dem Rückenteil ist im Halbkreis die Aufschrift "Sandsack" in roter Schrift und schwarzem Faden aufgestickt. Die Maske der Sandsäcke verkörpert in ihrer Form und Farbe einen derben, aber freundlichen Gesichtsausdruck von einem Mann, der beim Sandabbau Wind und Wetter ausgesetzt war. Um sich Aufmerksamkeit zu verschaffen, führen die Sandsäcke Holzrätschen mit sich.Narrenzunft Sandsäcke Engstlatt
Narrenzunft Sandsäcke Engstlatt e.V.
Anzeige