Schweizer Eidgenossenschaft: Die Schweizerische Eidgenossenschaft, im Französischen Confédération suisse, im Italienischen Confederazione Svizzera, im Rätoromanischen Confederaziun svizra und im Lateinischen Confoederatio Helvetica genannt, ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa. Meist nennt man diesen Staat aber nur Schweiz. Der Name Schweiz ist die ins Schriftdeutsche übertragene Form des Kantonsnamens Schwyz, der auf die gesamte Eidgenossenschaft verallgemeinert wurde. Die Wurzeln der Eigenossenschaft gehen in das 13. Jahrhundert zurück.
Am 1. August 1291, kurz nach dem Tode König Rudolfs I. von Habsburg, schlossen sich im Westen des Habsburger Herrschafts- und Interessengebietes die drei Talgemeinden Uri, Schwyz und Nidwalden unter Erneuerung eines wesentlich älteren Abkommens zum ewigen Landfriedensbund zusammen, dem sich wenig später auch Obwalden anschloss. Bei den Bündnispartnern handelte es sich um Landgemeinden, die jeweils in einer gemeinsamen Wirtschafts- und Gerichtsorganisation zusammengeschlossen waren. ➡ [mehr]
Anzeige
Neue Termine
Naturpark-Markt Furtwangen 2025
Verkaufsoffener Sonntag & Ostermarkt Engen 2025
Verkaufsoffener Sonntag Appenweier Frühjahr 2025
Verkaufsoffener Sonntag & Wolfacher Herbst 2025
Verkaufsoffener Sonntag Wolfach Frühjahr 2025
Verkaufsoffener Sonntag & Stadtbrunnenfest Wolfach 2025
Verkaufsoffener Sonntag Rheinstetten Frühjahr 2025
Verkaufsoffener Sonntag & Autosalon Offenburg 2025
Verkaufsoffener Sonntag Schwäbisch Gmünd Frühjahr 2025
Verkaufsoffener Sonntag Schwäbisch Gmünd Herbst 2025
Neu auf Alemannischen-Seiten
Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Schweiz » Seite Schweizer Eidgenossenschaft") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Schweiz sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite Schweizer Eidgenossenschaft). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise
Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025
Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)
Alemannische Seiten | Badische Seiten