Krai-Woog-Gumpen: Der Krai-Woog-Gumpen im Hotzenwald, allgemein auch als Gletschermühle bezeichnet, besteht aus zwei dicht nebeneinander liegenden Steinbecken mit einem Durchmesser von rund 2,70 Metern. Die Becken entstanden in der Rißeiszeit durch einen Gletscher, der hier einen Felsriegel zu überwinden hatte. Sie wurden unter dem Eis durch im Gletscherwasser rotierende Steine ausgestrudelt. Der Krai-Woog-Gumpen wurde erst im 20. Jahrhundert entdeckt und freigelegt. ➡ [mehr]
Anzeige
Nützliches
Neue Termine Region
Maihock Gesangverein Sulzburg 2025
Schwarzwälder-Kirschtortenfestival 2025
Eggberg Klassik Bad Säckingen 2025
Naturpark-Markt Badenweiler 2025
Naturpark-Markt Todtnau im Wiesental 2025
Verkaufsoffener Sonntag Todtnau Herbst 2025
Neu auf Alemannischen-Seiten
Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Görwihl » Seite Krai-Woog-Gumpen") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Görwihl sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite Krai-Woog-Gumpen). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise
Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025
Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)
Alemannische Seiten | Badische Seiten