Buech
Schriftsprache
➔ Buch
Textbeispiel
“Un wel d Heidi mit ihrem Ma Armin au no ne Mooler in de Familie hät, wo sich in Chinderherze inneschpüüre cha, isch s Buech au no glunge mit Bilder gschmückt.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023
“Au s Neijohr kammer sich mit dr Gedanke us dem schöne Buech anwinsche.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
“Es isch nit vil vun dere Kritik in dem Buech, will dr Dichter liäwer dr Hummle, im Schmetterling oder dr Johreszitte nochluegt un dofrus sinni Philosophie suugt.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.