Politiker
Schriftsprache
➔ Politiker
Textbeispiel
“Die Überraschung debii war eigentlich nur, dass mir Wähler üs unerwarted so verhalte hend, wie es suscht eigentlich immer nur d Politiker mit üs mached: Nämli so gschwätzt, aber ganz anderscht ghandled.”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
“Wer derztit d Politiker vu üsere Bundesrepublik Dütschland mit so nere Wandergruppe vergliicht, dä chunnt bi dem Wanderbeispiil glii druf, dass au üsi national Politmannschaft ihre Ziil niemols gemeinsam erreiche cha, wenn wie derzit alli durrenand gagsed, es jede besser wüsse will - und mr rechthaberisch die Autorität vum Wanderführer überhaupt nit akzeptiert.”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
“Nanai, so darf da nit laufe – und scho gar nit, wenn es um üsi hoch Bundespolitik goht, wo die truurig Verzagtheit mit ihrer ständige Problemsuecherei mittlerwiili zu nere ächte dütsche Seuche worre isch, in dere viil z viil Wirtschaftsvoträter und anderi Klugschiißer unisono alles, aber au würkli alles wa die Politiker derzeit produziered, schlecht und wurmig redet und dodemit üs und üsi ganz Republik ständig verunsichered und verängstiged.”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.