Entschuldigung
Schriftsprache
➔ Entschuldigung
Textbeispiel
“Debii goht mr kurioserwiis meistens selbstgfällig devo us, dass dä Gschädigte die Entschuldigung natürlich aanimmt, noch dem medialen „Sorry“ beschter Laune isch und gärn wider gut Freund si möcht.”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
“Entschuldigung hinne, Entschuldigung vorne, da Wort isch in üsere zwüschemenschliche Konversation bi jedere Glägeheit anwendbar und drum unersetzlich.”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
“Doch do cha mr nit so sicher sii, denn mir wüssed natürli, dass üsi Entschuldigungsviilfalt zu me Großteil nur oberflächliches Gschwätz isch, denn e ächti Entschuldigung isch nooch wie vor e heikli, persönlichi Sach zwüsched zwei Menschen.”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.