Narro
Schriftsprache
➔ Narro (Narr, Ausruf)
Textbeispiel
“E Hex hät welle en Narrerat zwicke, doch do duet ere de Trick vericke. Bevor si hät kenne Hilfe hole, dons ere de Arsch versohle. Narro!”
Löffingen | Narrensprüche |
“Alde Rungunkel, hot d‘ Schäfe vebrennt un isch mit em Kochleffel d’Schtege nab grennt - Narro!”
Wolfach | Narrenzunft-Wolfach | Narrensprüche & Fasnetslieder
“S isch en Beck am Rothuus-Eck, ma sait im nu de Ritterbeck. Er streckt de Arsch zum Fenster us und sait es isch ein Weck. S isch kon Weck , s isch kon Weck, s isch de Arsch vom Ritterbeck. Narro!”
Löffingen | Narrensprüche |
Hinweis
Narro kann eine Fastnachtsfigur sein oder Teil des Narrenspruchs "Narri - Narro" oder "Ho Narro!". Im Altdeutschen war es üblich, ein Wort durch ein angehängte "O" zu verstärken.
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.