gits
Schriftsprache
➔ gibt (Konjugation)
Textbeispiel
“So, jetz gits ebbis z sähne un z höre.”
“Des Mundart Projekt für Kinder git e Iiblick in de Sproocheschatz vu unserer Region: Jedes Lied gits in de niederalemannische Ursprungsversion un isch vu veschiedene Mundartautorinne un Autore in ei oder mehreri Dialektvariante us Bade-Württemberg übersetzt worde.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023
“E chliine Wermutstropfe gits allerdings doch für mi. S sin nämlich meh Schuele us em Schwöbische wie us em Alemannische debi.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023
Hinweis
3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs geben
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.