wo
Schriftsprache
➔ wo
Textbeispiel
“Wo mag der Weg zum Chilchhof sy? Was frogsch no lang? Gang, wo de witt! Zum stille Grab im chüele Grund führt jede Weg, und `s fehlt si nit.”
Autor | Johann Peter Hebel | Der Wegweiser |
“Bsunders Alemanne, wo im Usland lebed und uns im Internet finded, nutzed immer meh d Möglichkeit, bi uns Mitglied über s Internet z werre.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
“I gang jo au selber in d Schuele. S isch unterschiedlich. Mengmol sin s no guet d Hälfti vo de Chinder, wo no Alemannisch schwätze chönne. Mengmol aber nur e Handvoll.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.