Rebe, Räbe
Schriftsprache
➔ Rebe, Reben
Textbeispiel
“Wo kummsch her? Üs de Rebe?”
Allgemeine Sätze auf Alemannisch
“Mit Erdguu, früsch und chellerfüecht, nach Bode mueß er schmecke und d Rebe mueß zuem Sunneliecht sich mächtig ufwärts strecke.”
Autor | Werner Richter (1929-2018) |
“De Werner het nit numme Rebe, de Rebesaft ghört au zue sine beliebte Theme un zue sim Lebe.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.