nämlig, nämlich
Schriftsprache
➔ nämlich
Textbeispiel
“Mr muess nämlig still were, dass mr kann in sich ninkeije lehn, was Beidi uns sage welle.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
“Der het nämlig gar nüt vo dem Schuss mitkriegt.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
“S hot im Haus ville veschiedene Sproch-Stationen z bsueche gebe. Und do war ein Programmpunkt, der uns Seealemanne bsunders gfreut hot, nämlich Konschtanzerisch.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023
“Als unsere Gäscht händ mir zwei alemannische Altmeister, nämlich de Bruno Epple und de Uli Führe iiglade. Dank de tolle”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023
“E chliine Wermutstropfe gits allerdings doch für mi. S sin nämlich meh Schuele us em Schwöbische wie us em Alemannische debi.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.