meh
Schriftsprache
➔ mehr
Textbeispiel
“So stönd mittlerwiili s Bahnhofs-, Post- und s Polizeigebäude und scho lang auch schon d Roothüser vu dene einstige Buuredörfer leer, si wörred zu Fassaden und die so demontierten Ortschaften zu Schlofstätten vu Bruefspendlern und Ruheständlern, in dene d Buure immer meh zur Rarität wörred.”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
“Immer meh Bsuecher finded de Weg uf unsere Internet-Siite www.alemannisch.de.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
“Un Poschtkarte hen mir gschaffe un Mundartposchter un vieles meh.”
Autor | Muettersproch-Gsellschaft | Homepage
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.