Startseite
Suche Menue ServiceWhatsAppTwitterFacebook
Alemannisch » Alemannisch Lexikon für Südbaden

Lütt, Lüt, Lit


Logo SüdbadischSchriftsprache

➔ Leute


Textbeispiel

Im Werni si Brueder, der Erhard, het jo de Dokter-Titel un wemme amel vo dene beide Brüder gschwätzt het, hen die Lit chönne froge,„wer isch jetz gmaint vo dene zwei, de gscheiter oder de schöner ?

Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1

Im Gmondrot, im Gmondrot, do häts so gschiedi Lit, ´s ganz Johr sin si närrisch, a de Fasnet aber nit. Narro!

Löffingen | Narrensprüche |

Grad bi Interviews muss me jo d Lit als ermuntere, in ihre natürliche Sproch schwätze un sich nit hochdütsch z verkünschtle.

Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1

Jä bigoscht, jetz isch es guet, aber was sich alles duet unter einer Liintuechdecki nei, die meiste Lütt verschrecki wenn ich dett so Sache brichte, also öbbis anders dichte!

Autor | Werner Richter (1929-2018) |

Wenn e Huffe Lütt bi de Umfrog mitmache, miäßt des batte.

Allgemeine Sätze auf Alemannisch

Us dene Gspräch het me erst so richtig rushöre könne, wieviel Müeh un Zit die Lütt in de letschte Johr hen ufbringe müesse,

Do sin die Lüt Narri, Narro, drum sin mir Hexe alli do, Do sin die Lüt Narri, Narro, drum sin mir Hexe do.

Tiengen | Schlosshexen Tiengen | Hexeliedle

Erscht hinterher wörd klar, dass sich gwüssi Lüt dodemit meischtens vor allem selber und ihrer „Publicity“ en Gfalle tüend, während mr üs Zueschauer eifach als Medium benutzt.

Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |

Wegedem hen drei Lüt usem jetzige Vorstand gsait, mir schlage vor, dass es en sogenannte gschäftsführende Vorstand gebe soll,


Logo SchwäbischSchwäbisch

➔ Leit


Logo ElsässischElsässisch

➔ Lüüt


Logo SchweizerischSchweizerisch

➔ Lüüt

Hinweis

Das Wort "Leute" ist ein Pluralwort und hat keine direkte Singularform. Es wird typischerweise mit einem Pluralverb verwendet wie in "Die Leute wandern".

Übersetzung in andere Sprachen

LogoEnglischEnglisch: people

LogoFranzösischFranzösisch: gens

LogoItalienischItalienisch: gente

LogoSpanischSpanisch: gente


Literaturtipp: Kleiner Sprachatlas des Landkreises FreudenstadtLiteraturtipp: Alemannisches Wörterbuch für BadenLiteraturtipp: Kleiner Sprachatlas des Landkreises Rottweil

Suche Alemannisch Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Alemannische Sprache

Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.

Anzeige

Alemannische Sprache

Anzeige

Mundart und Musik aus Baden. Symbadisch halt!

Anzeige

Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Alemannisch » Seite Leute / Lütt, Lüt, Lit") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Alemannisch sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite Leute / Lütt, Lüt, Lit). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise



Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025

Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)

Alemannische Seiten | Badische Seiten