gluunt, guet, gluunt
Schriftsprache
➔ gelaunt,gut gelaunt
Textbeispiel
“Alemannisch dunkt üs guet.”
Autor | Muettersproch-Gsellschaft | Homepage
“Ich wott jetz e Versli finde und nach Möglichkeit sotts hinte sich au riime und guet klinge, ganz scharmant in d Ohre dringe.”
Autor | Werner Richter (1929-2018) |
“I gang jo au selber in d Schuele. S isch unterschiedlich. Mengmol sin s no guet d Hälfti vo de Chinder, wo no Alemannisch schwätze chönne. Mengmol aber nur e Handvoll.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.