fröhlich, fideel, luschtig
Schriftsprache
➔ fröhlich
Textbeispiel
“Möcht numme neume dure euch zeige s fröhlich Bluet. Drum schriib i gern so Sache, nit viil vo Liid und Weh, s sin Versli drin zuem Lache und – s Lache witergee.”
Autor | Werner Richter (1929-2018) |
“Juchze wemmer, fröhlich singe, Fasnet-Lieder, alde Schprüch.”
Wolfach | Narrenzunft-Wolfach | Narrensprüche & Fasnetslieder
“Du gisch im Mensch öbbis zuem denke un öbbis, wo-n en fröhlich macht.”
Autor | Hans Brunner (Mundartautor) | Wittlingen
“Au selli Gschichtle us „E Kindheit im Dorf“ wu de klein Ludwig selber erlebt het, sin uns kredenzt wore: Gnitz, luschtig un gscheijt.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023
“Heit no wämmer luschtig si, Äschermigde isch es gli!”
Autor | Narrenzunft-Überlingen | Bodensee
“Heissa, luschtig! Hansel, sei wohlauf! Heit, do danz un schpringe noch! Morge hot die Freid e Loch. Heissa, luschdig! Hansel sei wohlauf!”
Wolfach | Narrenzunft-Wolfach | Narrensprüche & Fasnetslieder
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.