Gottesacker, Gottsacher, Chilchhof
Schriftsprache
➔ Friedhof
Textbeispiel
“Wo mag der Weg zum Chilchhof sy? Was frogsch no lang? Gang, wo de witt! Zum stille Grab im chüele Grund führt jede Weg, und `s fehlt si nit.”
Autor | Johann Peter Hebel | Der Wegweiser |
“Usgehend vu de Rheinhaldenhütte oberhalb vum Parkplatz am Friedhof im nette mittelalterliche Städtli Burkheim füehrt e Rundweg vo ca. 1,6 Kilometer rund um de Burgberg.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023
Ähnliche regionale Varianten
➔ Friedhof
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.