suscht
Schriftsprache
➔ andernfalls
Textbeispiel
“Im Läbe bruchsch e Botti, suscht het‘s di näume glii. Öb d luegsch: Wo ane sotti? - macht‘s bätsch, un de muesch sii.”
Autor | Manfred Marquardt (1927-1982) | Lörrach
“Sicher, da isch bi üsere Problemlage liichter gsait als getan. Nur: Es mue jetzt eifach öbbis goh, suscht überfalled üs statt de ersehnten Visionen womögli no unnötigi Alpträum – und denn bruuched mir würkli en Psychiater.”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
“Es langed schließli jo an dene viile andere Fetthäfili, die mr i de letschte Mönet scho usgschlarped hät. Nanai, die Zahl mit dem närrische Datum 11.11. mue für d Politik tabu bliibe, in die Sparte darf si sich nit au no iimische, suscht grooted au no dört alles durrenand und es hagled au dört no Gesetze und Verordnungen.”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.