Fahrrad, Velo, Fahrredli
Schriftsprache
➔ Fahrrad
Textbeispiel
“Glichziddig het mi Großvadder awwer Gschiichde vu sinne Elsaßer Cousins vezellt. Un so bini nit nur aimol noch de Schuel ufs Velo ghockt un bin ins Elsiß gfahre, will i wunderfitzig gsi bin un meh iwwer s Elsiß hab welle lehre.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023
“Wo mr z.B. erfahrt, dass de Carl Drais als eigentlicher Erfinder vum Fahrrad verarmt gstorbe isch, während anderi spöter s große Gschäft gmacht hend und wo au de Rudolf Diesel seinerzit mit sinem erfundene Dieselmotor regelrecht go huusiere hät müeße goh, bis de Industrie endli de Seifesüder ufgange isch.”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
“De Rainer isch furtgange, für immer, sag i, un irgendwie schaff i s, e paar Tränli z verdrucke. Mit em Fahrrad. Noch Heidelberg, zue d Gotte. D Mutti sait nüt, si schafft eifach witter.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2022 Heft 1
“Natürlig hät er mi verdrosche, aber mi hät s einewäg sehr gfreut, dass er uf mi iinekheit isch. Aber dass er jetz furt will, mit em Fahrrad, für immer ... des Gheimnis han i nit für mi bhalte welle. Des isch eifach z viil gsi.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2022 Heft 1
Schweizerisch
➔ Velo
Übersetzung in andere Sprachen
Englisch: bicycle, bike, pedal cycle
Französisch: bicyclette
Italienisch: bicicletta
Spanisch: bicicleta
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.