enander,enanderno
Schriftsprache
➔ einander, rasch hinterher, hintereinander her
Textbeispiel
“Zämmerucke, über Brucke gännt enander eu’ri Hand, Sangesbrüeder singet Lieder us em Alemanneland.”
Autor | Werner Richter (1929-2018) |
“No hen s Yvonne un de Werni enander ganz gross agluegt. Hän si doch vor lutter Muettersproch der eige Hochzitstag vergesse.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
“Gipfel glänze über Grenze, aber s isch die gliichi Sprooch, Sangesbrüeder singet Lieder singet, s bringt enander nooch.”
Autor | Werner Richter (1929-2018) |
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.