Startseite
Suche Menue ServiceWhatsAppTwitterFacebook

Fastnachtsmuseen in Baden-Württemberg

Wissen | Blumegger

Blumegger

Das Adelsgeschlecht der Blumegger hat sich im Hochmittelalter als selbstständige Linie der Herren von Blumberg abgezweigt. Ritter Heinrich von Blumegg vereinigte zu dieser Zeit die Herrschaften Blumegg, Blumberg und Lenzkirch. Zum Besitz gehörte die Burg Tanegg, der Turm zu Dillendorf, die Dörfer Aselfingen, Fützen, Grimmelshofen und Lausheim. Seit 1431 gehörte den Herren Heinrich, Rudolf und Jacob von Friedingen die Herrschaft Blumegg. Durch Kauf der beiden Klöster St. Blasien und Reichenau ging im Jahr 1456 die Herrschaft Blumegg je zur Hälfte an diese über. Gaudenz von Blumegg starb 1577 als letzter seiner Sippe. Die Burg Blumegg, eine Zeit lang Zentrum der Herrschaft, wurde durch Befehl des französischen Kommandanten La Valette 1645 vollständig zerstört, war aber vermutlich zu jener Zeit schon eine Ruine.

Anzeige

Anzeige

Galeriebilder - Ausstellungen Wissen

Anzeige

Muettersproch-Gsellschaft

Anzeige

Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Wissen » Seite Blumegger") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Wissen sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite Blumegger). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise



Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2024

Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)

Alemannische Seiten | Badische Seiten