Startseite
Suche Menue ServiceWhatsAppTwitterFacebook
Übersicht | Kehl | Bilder Kehl

Bildergalerie Kehl

Kehl » Bild 1Kehl » Bild 2Kehl » Bild 3Kehl » Bild 4Kehl » Bild 5Kehl » Bild 6Kehl » Bild 7Kehl » Bild 8Kehl » Bild 9Kehl » Bild 10Kehl » Bild 11Kehl » Bild 12Kehl » Bild 13Kehl » Bild 14Kehl » Bild 15Kehl » Bild 16Kehl » Bild 17Kehl » Bild 18Kehl » Bild 19Kehl » Bild 20Kehl » Bild 21Kehl » Bild 22Kehl » Bild 23Kehl » Bild 24Kehl » Bild 25Kehl » Bild 26Kehl » Bild 27Kehl » Bild 28Kehl » Bild 29Kehl » Bild 30

Kehl am Rhein ist die deutsche Nachbarstadt von Straßburg. Beide Orte sind über die Europabrücke und die Passerelle miteinander verbunden. Kehls Geschichte ist wesentlich bestimmt durch seine strategische Lage als Grenzstadt am Rhein. Als Kehl im Jahr 1038 erstmals urkundlich erwähnt wurde, war es ein Fischerdorf mit eigener Pfarrkirche. Mit der Vereinigung der Markgrafschaften von Baden-Durlach und Baden-Baden 1771 begann Kehls Aufstieg zum Handelszentrum. 1774 erfolgte die Erhebung zur Stadt. Infolge der Gemeindereform mit den Eingemeindungen der heutigen Ortschaften wurde Kehl 1972 zur Großen Kreisstadt erhoben.

(de) Die Abbildung anklicken, um das folgende Bild zu sehen…

(en) Click on the picture, in order to see the next …

(fr) Cliquetez sur l´image, pour voir le prochain …

(es) Chascar encendido el cuadro, para ver el siguiente …

(it) Scattare sopra l´immagine, per vedere il seguente …

(pt) Estalar sobre o retrato, a fim ver o seguinte …

Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Kehl » Seite Kehl") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Kehl sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite Kehl). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise



Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2024

Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)

Alemannische Seiten | Badische Seiten