Startseite
Suche Menue ServiceWhatsAppTwitterFacebook
Wissen | Uta von Schauenburg

Uta von Schauenburg

Uta von Schauenburg wurde ca. 1115 als Tochter Gottfrieds von Calw und Luitgards von Zähringen geboren. Die junge Uta war eine der reichsten Erbinnen ihrer Zeit im Reich. Sie heiratete, sicher auch aus politischen Gründen, um das Jahr 1131 Welf VI., aus dem Geschlecht der Welfen. Mit dieser Heirat wurde Uta von Schauenburg Tante des Welfen Heinrich des Löwen und des Staufers Friedrich Barbarossa. Diese beiden mächtigen Adelsgeschlechter waren nach dem Tod von Utas Vater in blutige Auseinandersetzungen um dessen erbe verwickelt, die erst 1152 von Friedrich Barbarossa beendet wurden. Nach dem Tod ihres einzigen Sohnes lebten Uta und Welf VI auf getrennten Burgen. Uta lebte unter anderem auf der Burg Schauenburg bei Oberkirch. Erst im Alter führten sie wieder ein gemeinsames Leben. Uta von Schauenburg hatte – für damalige Verhältnisse durchaus ungewöhnlich - freie Hand im Einsatz ihrer Mitgift und stiftete nach dem Tod Welf VI im Jahr zwischen 1191 und 1196 das Kloster Allerheiligen (Schwarzwald) im oberen Lierbachtal. Uta von Schauenburg starb im Jahr 1196, ohne die Fertigstellung des Klosters zu erleben.

Literaturtipps

Literaturtipp: Bertha BenzLiteraturtipp: Freiburger BiographienLiteraturtipp: Karl Wilhelm und sein Traum von Karlsruhe

Anzeige

Anzeige

Alemannische Sprache

Anzeige

Mundart und Musik aus Baden. Symbadisch halt!

Anzeige

Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Wissen » Seite Uta von Schauenburg") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Wissen sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite Uta von Schauenburg). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise



Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2024

Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)

Alemannische Seiten | Badische Seiten