Strabo Walahfrid
Walahfrid Strabo wurde um das Jahr 809 n.Chr. geboren, vermutlich in einem klelinen Dorf am Bodensee. Später ging er nach Fulda in dir dortige Klosterschule. Erst Mönch, dann Abt des Klosters, wirkte er ebenso als Schriftsteller, lateinischer Dichter und Erzieher am kaiserlichen Hof. Bis 842 n.Chr. war Walahfrid Erzieher Karl des II. am Hof von Kaiser Ludwig des Frommen. Sein berühmtestes Werk ist "Hortulus". Im "Hortulus" schrieb Strabo in Form von Gartengedichten, die unter anderem den Nutzen von Gartenkräutern beschreiben. Am 18. August 849 verunglückte Walahfrid Strabo bei einem Aufenthalt an der Loire im Frankenreich. Walahfrid Strabo, auch genannt der Schielende, gilt als der bekannteste Abt des Klosters Reichenau.Anzeige