Startseite
Suche Menue ServiceWhatsAppTwitterFacebook
Wissen | Matthäus Merian (1593-1650)

Matthäus Merian (1593-1650)

Matthäus Merian, zur Unterscheidung von seinem Sohn Matthäus Merian (1621-1687) oft auch Matthäus Merian der Ältere genannt, wurde am 22. September 1593 in Basel geboren. Er stammt aus einer alten Baseler Patrizierfamilie, die sich um die Mitte des 16. Jahrhunderts in Basel niederließ. Er gehört zu den bedeutendsten schweizerisch-deutscher Kupferstecher und Verleger, gab zahlreiche Landkarten, Städteansichten und Chroniken und die Topographia Germaniae heraus. Die Topographia Germaniae gilt als eines seiner Hauptwerke, ein Buch, das Ansichten von Städten, Klöstern und Burgen des Heiligen Römischen Reiches zeigt. Matthäus Merian der Ältere starb bei einem Aufenthalt in Bad Schwalbach am 19. Juni 1650. Er wurde unter großer Anteilnahme der Bevölkerung auf dem Peterskirchhof in Frankfurt am Main beigesetzt.

Literaturtipps

Literaturtipp: Karl Wilhelm und sein Traum von KarlsruheLiteraturtipp: Der Schwarzwälder Bildhauer Matthias FallerLiteraturtipp: In jeder Stunde Demokratie - Joseph Wirth (1879–1956)

Anzeige

Anzeige

Schwäbisch-alemannische Fastnacht

Anzeige

Mundart und Musik aus Baden. Symbadisch halt!

Anzeige

Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Wissen » Seite Matthäus Merian (1593-1650)") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Wissen sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite Matthäus Merian (1593-1650)). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise



Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025

Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)

Alemannische Seiten | Badische Seiten