Startseite
Suche Menue ServiceWhatsAppTwitterFacebook
Wissen | Löss

Löss

Als Löss oder Lössablagerung bezeichnet man eine in der Eiszeit erfolgte Windablagerung von feinem, gelblichem Gesteinsstaub mit hohem Nährstoffgehalt. Lössböden gehören zu den fruchtbarsten Böden überhaupt. Besonders der Kaiserstuhl und der Tuniberg sind durch ihren Lössboden landschaftlich geprägt, denn die Weinreben können diesen Boden besonders gut leiden und gedeihen prächtig.

Dort, wo die Weinbauern seit Jahrhunderten die Hänge bewirtschaften, haben sich auf den Zufahrtswegen tiefe Rinnen gebildet, die so genannten Hohlgassen (alem. Kinzig). Hohlgassen sind heute ein Paradies für Kleintiere und seltene Pflanzen. Die wenigen noch naturbelassenen Hohlgassen findet man beispielsweise bei Bickensohl, Ihringen und Endingen am Kaiserstuhl.

Anzeige

Anzeige

Schwäbisch-alemannische Fastnacht

Anzeige

Mundart und Musik aus Baden. Symbadisch halt!

Anzeige

Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Wissen » Seite Löss") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Wissen sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite Löss). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise



Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025

Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)

Alemannische Seiten | Badische Seiten