Bossenquader
Der so genannten "Bosse" haftet etwas Provisorisches oder Halbfertiges an, und gerade darin liegt ihre Besonderheit. Als Bosse bezeichnet man ein Quadermauerwerk (Bossenwerk), das an der Vorderseite ein nur roh behauener Naturstein hat. Wenn auch als Quader baufertig zugerichtet, kommt in dieser Bautechnik doch noch die Rohheit und somit die Natur des Steins zum Vorschein. Allerdings ist der Bossenstein schon bearbeiteter als der reine Bruchstein, der so genommen wird, wie ihn der Steinbruch hergibt. Das Wort "Bosse" leitet sich vom mittelhochdeutschen Wort für "schlagen" ab, und in mittelhochdeutscher Zeit, unter den Staufern, blühte in Südwestdeutschland diese Art der Steinbearbeitung. Die "Buckelquader", wie sie etwas griffiger genannt werden, sind geradezu das Kennzeichen der Stauferzeit.Anzeige