Startseite
Suche Menue ServiceWhatsAppTwitterFacebook

MICA NUTRITION und cambooke Deutschland - Ernährung bei PKU Triberg

Triberg | Triberger Galgen

Triberger Galgen

Eine Sehenswürdigkeit, obgleich auch eine makabre, steht mit dem historischen Galgen an der Kreisstraße K5728 Schönwald-Villingen zwischen dem Stöcklewaldparkplatz und der Abzweigung nach St. Georgen und Furtwangen-Rohrbach. Schon früh besaß die Herrschaft Triberg in einer landschaftlich reizvollen Lage einen Galgen. Hier, wo die Grenzen verschiedener Orte der Umgebung zusammenkommen, wurden bis ins Jahr 1776 Hinrichtungen vorgenommen. Bereits im Jahre 1349 ist für die Herrschaft Triberg ein Galgen belegt. An seinem jetzigen Standort, auf 1020 mü.d.M. an der Europäischen Wasserscheide von Nordsee und Schwarzes Meer, zeigt erstmals eine Karte des Benediktinerklosters St. Georgen Ende des 16. Jahrhunderts einen Galgen mit zwei Gehenkten. Die Villinger Pirschgerichtskarte weist sogar zwei hölzerne Galgen auf der "Dreyberghöhe" aus.

Triberger Galgen

Geutschestraße

78098 Triberg im Schwarzwald

Auf Stadtplan anzeigen

Triberger Galgen

Foto: Triberger Galgen

Anzeige

Anzeige

Publikationen Ausstellungen Auftragsarbeiten - Von Ingo Laue Triberg

Anzeige

Muettersproch-Gsellschaft

Anzeige

Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Triberg » Seite Triberger Galgen") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Triberg sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite Triberger Galgen). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise



Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2024

Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)

Alemannische Seiten | Badische Seiten