Energielehrpfad Seelbach
Der Energielehrpfad zwischen Seelbach und Wittelbach ist ein 2004 eröffneter Lehrpfad entlang der Schutter. Die Stationen entlang des Weges veranschaulichen das Thema Energieverwendung und zukunftsorientierte Energietechnologien, wie z.B. Photovoltaik, Nutzung von Biomasse, Solarthermie oder Windenergie. Die Tafel zur Windkraft steht in Sichtweite der Windkraftanlage Schweighäuser, die historische Glatzenmühle Seelbach veranschaulicht, wie man Wasserkraft früher verwendete. Die moderne Wasserkrafttechnologie zeigt ein Kleinwasserkraftwerk. Ausgangspunkt des Energielehrpfads ist der Ludwig-Auerbach-Gedenkstein Seelbach.Anzeige