Neues Schloss Meersburg
Das Neue Schloss in Meersburg war die ehemalige Residenz der Konstanzer Fürstbischöfe. Das Schlossgebäude wurde im 18. Jahrhundert vom Baumeister Franz Anton Bagnato (1731-1810) erbaut, das Treppenhaus nach Plänen von Balthasar Neumann, mit Fresken von Giuseppe Appiani, der Stuck von Carlo Pozzi. Nach Abschluss von Restaurierungsarbeiten im Jahr 1962 waren die Voraussetzungen für die Einrichtung der Städtischen Galerie, des Dornier-Museums im ersten Obergeschoss und des Residenzmuseums im zweiten Obergeschoss mit den fürstbischöflichen Repräsentations- und Wohnräumen geschaffen. Die Städtische Galerie im Neuen Schloss Meersburg zeigt Malerei des 19. und 20. Jahrhunderts mit Motiven von Meersburg und dem Bodensee sowie von Künstlern, die hier eine neue Heimat fanden. Das Neue Schloss Meersburg zählt zu den landeseigenen Monumenten und wird von der Einrichtung Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg betreut.Anzeige