Startseite
Suche Menue ServiceWhatsAppTwitterFacebook
Meersburg | Neues Schloss Meersburg

Neues Schloss Meersburg

Das Neue Schloss in Meersburg war die ehemalige Residenz der Konstanzer Fürstbischöfe. Das Schlossgebäude wurde im 18. Jahrhundert vom Baumeister Franz Anton Bagnato (1731-1810) erbaut, das Treppenhaus nach Plänen von Balthasar Neumann, mit Fresken von Giuseppe Appiani, der Stuck von Carlo Pozzi. Nach Abschluss von Restaurierungsarbeiten im Jahr 1962 waren die Voraussetzungen für die Einrichtung der Städtischen Galerie, des Dornier-Museums im ersten Obergeschoss und des Residenzmuseums im zweiten Obergeschoss mit den fürstbischöflichen Repräsentations- und Wohnräumen geschaffen. Die Städtische Galerie im Neuen Schloss Meersburg zeigt Malerei des 19. und 20. Jahrhunderts mit Motiven von Meersburg und dem Bodensee sowie von Künstlern, die hier eine neue Heimat fanden. Das Neue Schloss Meersburg zählt zu den landeseigenen Monumenten und wird von der Einrichtung Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg betreut.

Neues Schloss Meersburg

Schlossplatz 12

88709 Meersburg

www.neues-schloss-meersburg.de

Auf Stadtplan anzeigen


Weitere Linktipps ...

Museen Meersburg Netmuseum Museumsbahnen in Südbaden
Museen Neues Schloss Meersburg

Foto: Museen Neues Schloss Meersburg

Anzeige

Anzeige

Schwäbisch-alemannische Fastnacht

Anzeige

Mundart und Musik aus Baden. Symbadisch halt!

Anzeige

Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Meersburg » Seite Neues Schloss Meersburg") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Meersburg sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite Neues Schloss Meersburg). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise



Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025

Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)

Alemannische Seiten | Badische Seiten