Salzhaus Malterdingen
Das Salzhaus in Malterdingen ist ein historisches denkmalgeschütztes Gebäude und wurde urkundlich im Jahr 1501 erstmals erwähnt. Das zweigeschossige Haus im spätgotischen Stil mit Satteldach wurde vermutlich im Auftrag des Markgrafen Jakob I. von Baden und der Deutschordenkommende Freiburg erbaut. Für Malterdingen ist das Salzrecht und der Salzhandel - ein bedeutendes Privileg der damaligen Zeit - bereits seit 16. Jahrhundert belegt. Nach dem Übergang an das Großherzogtum Baden endet das staatliche Salzmonopol. Das Gebäude wurde dann zu Beginn des 19. Jahrhunderts zu einem landwirtschaftlichen Anwesen umgebaut. Der Salzbrunnen Malterdingen vor dem Salzhaus erinnert heute noch an das ehemalige Salzrecht.Anzeige