Römischer Gutshof Brombach
Der Lörracher Stadtteil
Brombach wurde 786 n. Chr. zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Die
Gemarkung Brombach wurde allerdings schon von den
Kelten, Römern und Alemannen Jahrhunderte zuvor besiedelt. Die Römerstraße, die von der Ortsmitte auf den Bühl führt, trägt daher auch ihren Namen mit Recht. 1981 wurden die Reste eines einfachen römischen Gutshofes aus dem 2. Jahrhundert ausgegraben und teils restauriert. Dadurch kann man heute die historische Fundstelle im Gelände ansehen. Der Römische Gutshof wurde vermutlich im 4. Jahrhundert n.Chr. das Opfer eines Feuers. Im Brandschutt fand man einige verkohlte Äpfel, die man heute im Museum am Burghof in
Lörrach besichtigen kann.
Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Brombach » Seite Römischer Gutshof Brombach") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Brombach sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite Römischer Gutshof Brombach). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise
Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025
Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)
Alemannische Seiten | Badische Seiten