Lorettokapelle Allmannsdorf
Die Lorettokapelle auf dem Staader Berg bei
Allmannsdorf, einem Stadtteil von
Konstanz am Bodensee, stammt aus dem Jahr 1638.
"Bedrängt von den schwedischen Heerscharen unter General Horn, gelobten 1632 die Bürger von Konstanz, Gott und der allerseeligsten Jungfrau zu Ehren, den Bau einer Lorettokapelle und siehe, den Gläubigen ward nach schwedischer Belagerung Hilfe". Diese Inschrift erklärt den Grund für die Errichtung der Kapelle. Das schlichte kleine Gotteshaus wurde nach dem Abzug der Schweden nach dem Vorbild der Gnadenkapelle von Loretto in
Italien errichtet. Vor der Lorettokapelle steht eine überdachte offene Bethalle, in der auch heute noch gebetet und Gottesdienste gefeiert werden.
Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Allmannsdorf » Seite Lorettokapelle Allmannsdorf") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Allmannsdorf sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite Lorettokapelle Allmannsdorf). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise
Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025
Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)
Alemannische Seiten | Badische Seiten