Startseite
Suche Menue ServiceWhatsAppTwitterFacebook
Hornberg | Reichenbach (Hornberg) | Heizemehofmühle

Heizemehofmühle

Die Mühle beim Heizemehof im Reichenbachtal wurde vermutlich Mitte des 19. Jahrhunderts erbaut. Die Wasserkraft diente nicht nur zum Antrieb der Mahlmühle, sondern auch mit dem Dreschwerk und dem umlaufenden Drahtseil von der Mühle in den Hof zum Antrieb der Dreschmaschine und aller sonstigen Maschinen. Das Wasserrad der Mühle hatte rund 3,20 Meter Durchmesser. Im Jahr 1923 wurde das Wasserrad ausgebaut. In die Radstube wurde dafür eine Pelton Turbine montiert, die mittels einer Druckrohrleitung angetrieben wird. Über eine Transmission konnte dann im Wechsel die Mahlmühle angetrieben werden. Gleichzeitig konnte auch ein kleineres E-Werk zur Eigenstromerzeugung angetrieben werden. Heute liegt die Heizemehofmühle am Hornberger Mühlenwanderweg.

Heizemehofmühle

78132 Hornberg-Reichenbach

Auf Stadtplan anzeigen


Weitere Linktipps ...

Mühlen Reichenbach (Hornberg) Deutscher Mühlentag Verband Deutscher Mühlen

Anzeige

Anzeige

Schwäbisch-alemannische Fastnacht

Anzeige

Mundart und Musik aus Baden. Symbadisch halt!

Anzeige

Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Reichenbach (Hornberg) » Seite Heizemehofmühle") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Reichenbach (Hornberg) sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite Heizemehofmühle). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise



Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025

Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)

Alemannische Seiten | Badische Seiten