Heizemehofmühle
Die Mühle beim Heizemehof im Reichenbachtal wurde vermutlich Mitte des 19. Jahrhunderts erbaut. Die Wasserkraft diente nicht nur zum Antrieb der Mahlmühle, sondern auch mit dem Dreschwerk und dem umlaufenden Drahtseil von der Mühle in den Hof zum Antrieb der Dreschmaschine und aller sonstigen Maschinen. Das Wasserrad der Mühle hatte rund 3,20 Meter Durchmesser. Im Jahr 1923 wurde das Wasserrad ausgebaut. In die Radstube wurde dafür eine Pelton Turbine montiert, die mittels einer Druckrohrleitung angetrieben wird. Über eine Transmission konnte dann im Wechsel die Mahlmühle angetrieben werden. Gleichzeitig konnte auch ein kleineres E-Werk zur Eigenstromerzeugung angetrieben werden. Heute liegt die Heizemehofmühle am Hornberger Mühlenwanderweg.Anzeige